AMICUS FAQ - Häufig gestellte Fragen

Q: Alle Leuchtdioden auf dem Control Panel leuchten auf (EXPERT + START). Error wird angezeigt (EXPERT), „Ball Stuck“ wird angezeigt (PRIME).

A: Bitte prüfe den Steckkontakt des Verbindungskabels (1). Sitzt der Stecker korrekt und sind keine Pins verbogen, kann ein Defekt am Roboter-Kopf (2) oder an einem der Motoren (3) vorliegen, oder die Power-Circuit Platine Roboters ist defekt (4). In den Fällen (2-4) muss der Roboter repariert werden. Bitte wende Dich an unseren technischen Service unter amicus@butterfly.tt

Q: Der Ball wird trotz Kalibrierung zu hoch oder zu flach ausgeworfen. Der Ball fliegt zu weit nach links, oder zu weit nach rechts. (PRIME, EXPERT, START)

A: Bitte stelle sicher, dass der Roboter senkrecht auf dem Tisch steht. Wenn der Ball trotz Kalibrierung (Aus/An) zu hoch oder zu flach ausgeworfen wird, kann der Roboter

(1)     durch Unterlegen eines flachen Gegenstands leicht nach vorn (flacher) gekippt werden.  

(2)    Führt der Schritt (1) nicht zu Erfolg, kann die Neutralstellung des Deflektors manuell angepasst werden. Hierzu wird ein 2mm Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf benötigt. Bitte prüfe vorsichtig den Sitz der kleinen schwarzen Madenschraube am hinteren, oberen Rand des Deflektors. Die Neutralstellung des Deflektors kann durch vorsichtiges Drücken des Deflektors in die jeweilige Richtung und Festziehen der Schraube  beeinflusst werden. Bitte gehe hier mit viel Gefühl und Vorsicht vor, da die Federn am Deflektoransatz leicht verbiegen. Bitte nach jedem Versuch die Kalibrierung neu starten und prüfen, ob die neue Neutralstellung des Deflektors das Problem löst. Je höher der Deflektor montiert wird, desto flacher wird der Ball gespielt, je tiefer die Anbringung, desto höher werden die Bälle ausgeworfen. Wenn Du diese Anpassung nicht selbst vornehmen möchtest oder der Deflektor getauscht werden muss, kontaktiere bitte unseren technischen Service unter amicus@butterfly.tt  


Q: Der Spin des Roboters ist ungenau oder sehr schwach, die Bälle streuen in eine Richtung (PRIME, EXPERT, START)

A: Möglicherweise sind die Schussrollen nicht richtig eingestellt (1) oder abgenutzt (2).

(1)    Prüfe den korrekten Abstand der Rollen mit dem Distanzröhrchen. Das Distanzstück wird mit etwas Kraft in das Auswurfrohr gesteckt und unter leichten Rechts-Links Bewegungen wieder herausgezogen. Hierdurch wird der korrekte Abstand der Schussrollen eingestellt. Der Abstand ist korrekt, wenn die Rollen ganz leicht den oberen Rand des Auswurfrohrs berühren.

(2)    Die Schaumstoff-Schussrollen sind Verschleißteile. Sind die Rollen zu stark abgenutzt, müssen sie getauscht werden. Löse hierzu die Schraube auf der Innenseite der unteren Rolle, entferne sie und schraube die neuen Rolle fest. Für den Tausch der oberen Schussrollen müssen diese komplett ausgebaut werden. Prüfe den korrekten Abstand zum Auswurf durch das Distanzrohr (1) .Die Ersatzrollen findest du hier:  https://de.butterfly.tt/amicus-shooting-wheels.html

 

Q: Das Tablet verliert die Verbindung zum Roboter (PRIME)

A: Bitte prüfe folgende Schritte um das Problem zu beheben:

(1)    Eine häufige Ursache für Verbindungsabbrüche ist die Signalstörung durch andere Bluetooth-fähige Geräte in der Nähe. Bitte stelle sicher, dass sich keine Geräte wie Smartphones, Tablets, etc. im direkten Umfeld des Roboters befinden oder bei diesen die Bluetooth Funkion abgeschaltet ist.

(2)    Wenn du ein eigenes Gerät verwendest, stelle bitte sicher, dass das mitgelieferte Tablet ausgeschaltet ist. Der Roboter kann nur immer mit einem Steuergerät verbunden sein.

(3)    Bitte prüfe, ob das Tablet die aktuellste Software verwendet.

(4)    Möglicherweise ist ein Factory-Reset (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) des Tablets notwendig. Gehe hierzu in das Menü „Einstellungen“ -> „System“ -> „Optionen zum Zurücksetzen“ -> „alle Daten löschen (Auslieferungszustand)“.

(5)    Bitte prüfe auch die Stromzufuhr zum Roboter. Ist das Stromkabel nicht richtig angeschlossen, funktioniert auch die Bluetooth Verbindung nicht.

 

Q: Der Roboter startet nicht (PRIME, EXPERT, START)

A: Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Stromversorgung.

(1)    Bitte prüfe zunächst den korrekten Sitz des Stromkabels.

(2)    Möglicherweise ist die Power-Circuit Platine an der Roboterbasis locker. Bitte löse die 4 Schrauben an der Vorderseite des Roboters und entferne vorsichtig die Metallabdeckung. Entferne das Netzkabel und drücke die Platine oben rechts vorsichtig an (das Öffnen beeinflusst nicht die Garantieabdeckung. Dieser Teil der Platine führt keinen Strom). Schließe das Kabel wieder an und prüfe, ob das Problem behoben wurde.

 

Q: Der Roboter spielt 2 Bälle kurz hintereinander (PRIME, EXPERT, START)

A: In den meisten Fällen liegt dieses Problem an der falsch eingestellten Höhe des Roboterkopfes.

(1)    Möglicherweise ist der Roboterkopf auf der falschen Höhe fixiert (1). Bitte achte darauf, dass das Rohr an der Basis immer auf Höhe einer der weißen (roten) Ringe, nie zwischen 2 Ringen, montiert wird.

 

Q: Wie kann ich Übungen teilen oder geteilte Übungen importieren (PRIME)?

A: Das Teilen und Importieren von Übungen funktioniert über ein Gmail-Konto.

(1)    Übungen teilen: Bitte richte auf dem Tablet ein Gmail-Konto ein und melde dich mit deinem bestehenden Gmail-Konto an. Wähle die Schaltfläche „Edit“ in der „Excercises“ Liste. Setze das Häkchen bei allen Übungen, die Du teilen möchtest und tippe dann auf „Share“ am oberen Rand. Wenn du anschließend „Gmail“ wählst, wird eine neue Email geöffnet und die ausgewählten Übungen automatisch als Anhang beigefügt.

(2)    Übungen importieren: Werden die Übungen als Email empfangen, tippe auf die Datei im Anhang, die importiert werden soll. Wenn das Betriebssystem fragt, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll, wähle die Amicus App aus. Die Übung wird importiert und in der Amicus App geöffnet.